
Die Stärke von PEEK - das Hochleistungsmaterial für Präzisionsanwendungen
Nicht jedes Material ist für Anwendungen geeignet, bei denen extreme Bedingungen die Norm sind. Hohe Temperaturen, aggressive Chemikalien und mechanischer Verschleiß können die Leistungsfähigkeit von Kunststoffen einschränken. PEEK bietet hier dank seiner außergewöhnlichen Eigenschaften eine Lösung. Doch was macht PEEK zu einem so einzigartigen Material, und wie können Sie das Beste aus den Bearbeitungsprozessen herausholen?
Die Stärke von PEEK
Was genau macht PEEK so einzigartig? Dieses Hochleistungspolymer verbindet die Festigkeit und Verschleißfestigkeit von Metallen mit der Flexibilität und dem geringen Gewicht von Kunststoffen. Während sich herkömmliche Kunststoffe wie PVC oder PP bei hohen Temperaturen schnell verformen, behält PEEK auch unter extremen Bedingungen seine Festigkeit und strukturelle Integrität
Im Vergleich zu Metallen bietet PEEK nicht nur Gewichtseinsparungen, sondern auch eine bessere Beständigkeit gegen Korrosion und chemische Angriffe. Diese Kombination von Eigenschaften macht es zu einem unverzichtbaren Material für Hightech-Anwendungen, bei denen Präzision und Langlebigkeit an erster Stelle stehen.
Präzision bei der PEEK-Bearbeitung: komplex, aber unser Know-how
Die Bearbeitung von PEEK scheint auf den ersten Blick einfach zu sein, birgt aber besondere Herausforderungen. Aufgrund seiner Zähigkeit und Verschleißfestigkeit entsteht beim Drehen und Fräsen eine hohe Reibung, die zu Wärmeentwicklung und Verformung führen kann. Dies erfordert präzise Schnittparameter und spezielle Werkzeuge, um den Bearbeitungsprozess stabil zu halten.
Um Toleranzen bis zum Hundertstel Millimeter zu erreichen, ist ein perfekt ausbalancierter Prozess unerlässlich. Auch die Nachbearbeitung spielt eine entscheidende Rolle: Die falsche Frässtrategie kann zu einer rauen oder beschädigten Oberfläche führen.
Wie gehen wir damit um? Bei BKB Precision kombinieren wir fortschrittliche Maschinen, Fachwissen und eine strenge Prozesskontrolle und sorgen so jedes Mal für ein optimales Endergebnis.
Fortschrittliche Maschinen mit Fachwissen und Prozesskontrolle für ein perfektes Endergebnis. Nicht umsonst ist PEEK das am häufigsten bearbeitete Material in unserer Werkstatt.

Warum PEEK wählen? Die wichtigsten Vorteile
PEEK ist ein Material, das sich in anspruchsvollen Branchen bewährt hat. Die wichtigsten Gründe für die Wahl dieses Werkstoffs sind:
- Hohe Temperaturbeständigkeit bis zu ca. 280 °C
- Hohe Verschleißfestigkeit
- Trotz der Festigkeit des Materials ist es leichter als viele Metalle
- Beständig gegen viele korrosive Substanzen
- Biokompatibel
PEEK in der Welt der High-Tech-Anwendungen
PEEK ist ein wichtiger Werkstoff, insbesondere für die Medizin- und die Halbleiterindustrie, wo Zuverlässigkeit und Präzision entscheidend sind. In der medizinischen Industrie wird PEEK häufig für Implantate und chirurgische Instrumente verwendet und ersetzt zunehmend Metalle. Der Grund dafür ist, dass PEEK körperverträglicher und verschleißfester ist.
In der Halbleiterindustrie ist PEEK eine ideale Wahl für Anwendungen, die unter extremen Bedingungen arbeiten. Das Material wird unter anderem für Steckverbinder und Isolatoren verwendet, bei denen es auf thermische Stabilität und chemische Beständigkeit ankommt. PEEK bietet eine zuverlässige Leistung bei der Herstellung von Halbleiterkomponenten, die eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.
Sehen Sie sich rechts einige praktische Beispiele an oder wenden Sie sich bei Fragen an uns!

Haben Sie Fragen zu PEEK? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Haben Sie spezielle Fragen zu PEEK oder möchten Sie wissen, wie es in Ihrer Branche eingesetzt werden kann? Unser erfahrenes Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und die besten Lösungen für Ihre Projekte!